a|bey|ant
Look at other dictionaries:
bey — s.m.inv. ES turco {{wmetafile0}} TS stor. nell Impero Ottomano, sovrano di uno stato vassallo | in Egitto, prima della rivoluzione del 1952, titolo di alti funzionari o dignitari di corte {{line}} {{/line}} VARIANTI: bei. DATA: 1531. ETIMO: dal… … Dizionario italiano
abeyance — a•bey•ance [[t]əˈbeɪ əns[/t]] n. 1) temporary inactivity, cessation, or suspension: to hold a question in abeyance[/ex] 2) law Law. the state of property whose title has not been vested in a known titleholder: an estate in abeyance[/ex] •… … From formal English to slang
Abeyant — A*bey ant, a. Being in a state of abeyance. [1913 Webster] || … The Collaborative International Dictionary of English
Venvs — VENVS, ĕris, Gr. Ἀφροδίτη, ης, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Dieser soll von venio herkommen, weil diese Göttinn zu allen kömmt. Cic. de N.D. l. II. c. 27. p. 1183. & l. III. c. 24. p. 1200. Jedoch wollen andere zu dessen Stammworte lieber das… … Gründliches mythologisches Lexikon
Ceres — CERES, ĕris, Gr. Δημήτηρ, τρος, (⇒ Tab. IX.) 1 §. Namen. Der Namen Ceres soll nach einigen von Gero, ich trage, herkommen, und so viel, als Geres seyn, weil die Erde, die durch die Ceres bemerket wird, Früchte trage. Cicero de N.D. l. II. c. 26.… … Gründliches mythologisches Lexikon
Mars — MARS, Martis, Gr. Ἄρης, εως, (⇒ Tab. X. & ⇒ XII.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen dieses Gottes führen einige von Mas, maris, her, weil das Mannsvolk eigentlich zum Kriege erfordert werde; oder auch von dem sabinischen Worte Mamers, welches… … Gründliches mythologisches Lexikon
Diána — DIÁNA, æ, Gr. Ἄρτεμις, ιδος, (⇒ Tab. II.) 1 §. Namen. Den Namen Diana hat diese Göttinn von Dea und Jana, welches letztere so viel als Luna, der Mond, wie Janus so viel, als Apollo, die Sonne heißt; Scal. ap. Voss. Etym. in Ianua, s. p. 301. oder … Gründliches mythologisches Lexikon
Hercvles — HERC ÉLES, is, Gr. Ἡρακλῆς, οῦς, (⇒ Tab. X. & ⇒ XVII.) 1 §. Namen. Nach der gemeinsten Meynung soll dieser von Ἥρα, Juno, und κλέος, Herrlichkeit, zusammen gesetzet seyn, weil nämlich dieser Held, durch den Haß und die Verfolgung solcher Göttinn … Gründliches mythologisches Lexikon
Sibyllae — SIBYLLAE, arum, Gr. Σίβυλλαι, ων. 1 §. Namen. Solchen wollen einige, wiewohl sehr gezwungen, aus dem ebräischen Kibbel, er hat empfangen, herholen, weil diese Frauenspersonen ihre Wissenschaft des Zukünftigen von Gotte empfangen hätten. Neander… … Gründliches mythologisches Lexikon
Mercvrivs — MERCVRIVS, i, Gr. Ἐρμῆς, ου, (⇒ Tab. X. & ⇒ XV.) 1 §. Namen. Den lateinischen Namen hat er am richtigsten von Merx, mercis, Waare. Festus l. XI. p. 237. & Serv. ad Virg. Aen. IV. v. 638. Es sind also nichts, als weit gesuchte Dinge, wenn ihn… … Gründliches mythologisches Lexikon